Kunststoff Rolladen

PVC Rolladen mit versteiften Rolladenlamellen, komplett mit Arretierung, Aufhängefedern und Endschiene

Kunststoff-Rollladen Pico 37/8 mm

Kunststoff-Rollladen Pico 37/8 mm

37,79 EUR
inkl. 19 % UST zzgl.
Lieferzeit: 8-15 Werktage
Zum Konfigurator
Kunststoff-Rollladen Brüssel 11,5/45 mm

Kunststoff-Rollladen Brüssel 11,5/45 mm

38,79 EUR
inkl. 19 % UST zzgl.
Lieferzeit: 8-15 Werktage
Zum Konfigurator
Kunststoff-Rollladen Berlin 14/52 mm

Kunststoff-Rollladen Berlin 14/52 mm

38,79 EUR
inkl. 19 % UST zzgl.
Lieferzeit: 8-15 Werktage
Zum Konfigurator
Kunststoff-Rollladen Aalen 14/55 mm

Kunststoff-Rollladen Aalen 14/55 mm

38,79 EUR
inkl. 19 % UST zzgl.
Lieferzeit: 8-15 Werktage
Zum Konfigurator
Kunststoff-Rollladen Frankfurt 14/50 mm

Kunststoff-Rollladen Frankfurt 14/50 mm

38,79 EUR
inkl. 19 % UST zzgl.
Lieferzeit: 8-15 Werktage
Zum Konfigurator
Beschwerungseisen für Rolläden

Beschwerungseisen für Rolläden

ab 2,99 EUR
inkl. 19 % UST zzgl.
Lieferzeit: 1 Woche
Zum Angebot

Rolladen aus Kunststoff für den Haus Neubau und die Altbausanierung, für Beschattung, Sonnenschutz und Sichtschutz

Qualitätsprodukt aus deutscher Herstellung, entsprechend DIN EN 13659. Die PVC Rolladen werden auf computergesteuerten Arretiermaschinen gefertigt, die den Zuschnitt, das Zusammenfügen der Rolladen Lamellen und die Rolladenarretierung vornehmen.

Wirkung der Rolladenarretierung bei Kunststoffrolladen

Die Funktionsweise der Stiftarretierung:

  • Ein Edelstahlstift wird in den Einhängehaken der Rolladenlamelle eingeschossen.
  • Unten, an der Nut, wird entsprechend eingekerbt.
  • Beim Zusammenschieben der Rolladenstäbe rutscht der Stift in die Kerbe, die Lamellen sind arretiert.
  • Die Stiftarretierung garantiert, dass Ihre Kunststoffrolläden zuverlässig gegen seitliches Verschieben der Lamellen gesichert sind.
Bestimmung von Nenndicke und Deckbreite bei einem Rolladenstab

Die Nenndicke (N) einer Lamelle muss zur vorhandenen Rolladenführungsschiene passen. Die Nenndicke der Behanglamellen sollte immer 1,5-2 mm kleiner als die Nutbreite der Führungsschiene sein. Somit gewährleisten Sie einen reibungsfreien Abgang ohne dass sich die Lamellen in der Nut verkanten und blockieren.

Die Deckbreite (D) ist der sichtbare Teil einer Rolladenlamelle, gemessen ohne den Aufhängehaken. Je kleiner die Deckbreite einer Lamelle ist desto enger wickelt sich der Behang auf der Welle im Rolladenkasten auf.

Das heißt wiederum, dass Sie bei Lamellen mit einer großen Deckbreite darauf achten müssen dass Ihr Rolladenkasten genug Platz bietet damit der Behang im aufgewickelten Zustand nicht im Kasten schleift.

Rolloscout bietet verschiedene Kunststoff Rolladenpanzer für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten:

  • Mini Profil, Nenndicke: 8,3 mm - Deckbreite: 37 mm
    Rolladenlamellen mit bevorzugtem Einsatz in engen Rolladenkästen, Vorbaurolladen und Aufsatzrolläden
    maximale Verarbeitungsbreite ca. 1,60 m
  • Zwischenprofil, Nenndicke: 11,5 mm - Deckbreite: 45 mm
    speziell für immer kleiner werdende Rolladenkästen entwickelt.
    Achtung! Bei 11,5 mm Nenndicke ist die Lamelle nicht für Rolladenführungen mit Nutbreite bis 10 mm geeignet!
  • Maxi Profil, engwickelnd, Nenndicke: 14 mm - Deckbreite: 52 mm
    engwickelnde Rolladenlamellen mit stärkerer Krümmung in der Lamellengeometrie und daher geringerem Ballendurchmesser
  • Maxi Profil, Nenndicke: 14 mm - Deckbreite: 50 mm
    die stabile Rolladenlamelle für große Flächen, angeglichen an frühere, eher gerade Rolladenstäbe
  • Maxi Profil, Nenndicke: 14 mm - Deckbreite: 55 mm
    die stabile Rolladenlamelle für große Flächen, mit 5 Versteifungsstegen (6 Hohlkammern) für hohe Stabilität

Im Lieferumfang unserer Kunststoff Rolläden sind enthalten:

  • Arretierungen gegen seitliches Verschieben der Rolladenlamellen
  • Aufhängefedern (Verbinder zwischen Rolladenbehang und Welle)
  • flache Endschiene mit dämpfendem Gummikeder
Alle von Rolloscout gelieferten Rollläden haben die Windklassenprüfung nach DIN-EN-13659.
Ihre Rolläden laufen schlecht an? Das kann bei leichten Rolläden oder elektrischen Rolläden vorkommen. In diesem Fall sollten Sie Beschwerungseisen in der Rolladen Endschiene verbauen.