Kurbelantrieb und Rolladenkurbel für die Rolladenwelle SW 60
Rolladenkurbel und Rolladengetriebe erleichtern das Bedienen schwerer Rolläden erheblich
Sie sollten ab einer Rolladenfläche von maximal 4 qm eingesetzt werden
- Rolladengetriebe sind Untersetzungsgetriebe, die in verschiedenen Untersetzungsverhältnissen angeboten werden,
- Sie erleichtern die Belastung am Handgelenk beim manuellen Bedienen eines Rolladens.
- Nach der Rolladen DIN 18073 sollen dabei 150 N, das entspricht knapp über 15 Kg (Belastung am Handgekenk), nicht überschritten werden.
- Das qm-Gewicht moderner Rolläden liegt bei ca. 4 kg, deshalb sollten Rolläden ab 4 qm grundsätzlich mit Aufzughilfen ausgerüstet werden.
- Hier bietet sich, neben der Umrüstung auf Elektroantrieb, die Verwendung der Rolladengetriebe (Rolladenkurbel und Kurbelantrieb) an.
- Kurbelantrieb für Mini Rolladen auf der Rolladenwelle SW 40 bietet Rolloscout unter
Rolladenkurbel und Rolladengetriebe für die Achtkantwelle SW 40