Arretierung für 37er Kunststoffrolladen

Arretierung für 37er Kunststoffrolladen

Kurzbeschreibung

Grundpreis: EUR 0,50 / Stück
Art.Nr.: RR400AK
9,99 EUR
Lieferzeit: 1 Woche zzgl.
inkl. 19 % UST
Menge:

Arretierklammern - nachträgliche Rolladenarretierung


Arretierungsklammern für Kunststoff Rolladen Lamellen 37er-Profil


Nicht oxidierender, verzinkter Stahldraht



  • Nachträgliche Rolladenarretierung dient der Sicherung gegen seitliches Verschieben der Rolladen Lamellen.
  • Verschobene Lamellen blockieren Ihren Rolladen.
  • Dadurch können Beschädigungen am Rolladengurt, an der Gurtführung und am Rolladen selbst entstehen.
  • Bei elektrischen Rolläden riskieren Sie irreparable Schäden an Ihrem Rolladenantrieb oder am Rolladenkasten.
  • Elektrische Rolläden sollten immer arretiert sein!
  • Eine nachträgliche Arretierung mit Arretierklammern verbreitert Ihre Rolladen um ca. 4 mm.

  • Beschreibung:
        • Geeignet für Kunststoff Rolladenstäbe, 37er-Profil,
          Rolladenarretierung, Bestimmung der Deckbreite bei einem Rolladenstab
           
        • Was bedeutet 37er-Profil?
          Die Zahl "37" beschreibt die Deckbreite des Rolladenstabes. Das ist die Stabhöhe in geschlossenem Zustand, d.h. ohne das Aufhängehäkchen.
          Wenn Sie also die Deckbreite Ihrer Rollädenstäbe messen, können Sie bestimmen, welche Arretierklammern Sie benötigen.
          Dabei sind Abweichungen bis zu 3 mm nicht relevant.
 

  • Abgabemenge 20 Stück (Stückpreis € 0,50)
       
       
       


  • Arretierklammern aus nicht oxidierendem Stahl sichern Kunststoff Rolläden nachträglich gegen das Verschieben der Lamellen.
  • Die Bilder zeigen Ihnen die Form und die Funktionsweise einer Arretierklammer:

    Optische Darstellung einer ArretierklammerFunktionsweise einer Arretierklammer

  • Kunststoff Rolladenstäbe sind durch Querstege in einzelne Hohlkammern unterteilt.
  • Die Arretierklammer ist so geformt, daß sie in die jeweils oberste (an der Einhängenase) und vorletzte (über der Aufnahmenut für den nächsten Stab) Hohlkammer geschoben werden kann.
  • Die beiden umgebogenen U-förmigen Enden der Arretierklammer wirken wie Widerhaken und klammern sich in der Rolladenlamelle fest.
  • Die linken und rechten Enden der Klammer stehen bis zur Oberkante der Einhängenase und bis ans untere Ende der Aufnahmenut über.
  • Die Arretierklammer sichert also den Stab über der Lamelle, in die sie eingeschoben wurde, und den Stab darunter.
  • Natürlich muß auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls eine Arretierklammer eingeschoben werden.
  • Es wird also immer nur jeder zweite Stab mit Arretierklammern versehen, aber unbedingt auf beiden Seiten.